Rosengartensonntage

Entspannen, Genießen & Entdecken

Der Rosengartensonntag lädt mit Flanierprogramm, Gartenkonzerten und Kleinkunst inmitten des stimmungsvollen Parkensembles mit kulinarischen Angeboten am Gärtnerhaus und an den Großen Wasserspielen ein.

Wir feiern in diesem Jahr 110 Jahre Ostdeutscher Rosengarten. Aus diesem Grund gestalten wir eine kulturelle und musikalische Reise von 1913 bis heute. Die prägendsten kulturellen Epochen greifen wir in unseren Rosengartensonntagen mit Musik, Tanz und Show auf und laden Sie dazu gerne ein.

Immer am letzten Sonntag im Monat in der Saison, 14 bis 18 Uhr im Rosenpark

Termine 2023

Charlie Chaplin Double
Charlie Chaplin Double beim Rosengartensonntag , Rechte: Anna Seibel

Wer erinnert sich nicht an Charlie Chaplin und Charleston. Die goldenen Zwanziger – ein Jahrzehnt voller Glanz und Glamour, Ausschweifung, Tanz und blühender Wirtschaft. Tauchen Sie mit uns ein in die goldenen 20er Jahre und „swingen“ Sie mit uns das Tanzbein.

The Rock'n'Roll Trio
The Rock'n'Roll Trio beim Rosengartensonntag, Rechte: Nathan Koedoot

Die 50iger Jahre waren geprägt vom Aufbruch, die Röcke flogen beim Tanz durch die Luft und die Musik war atemberaubend laut, schrill und zauberhaft. Die Jugend wollte weg vom Standardtanz, sie wollten etwas Neues und das ist gelungen. Der Rock`n Roll setzt sich durch. Erleben Sie wie der Ostdeutsche Rosengarten Schauplatz einer ganz besonderen Musik-Ära wird.

Stereos Affairs
Stereos Affairs beim Rosengartensonntag, Rechte: Ralph Bache

Kein Jahrzehnt war in der Kulturszene so vielfältig - alles war erlaubt, Hauptsache verrückt. Kommen Sie mit uns auf eine musikalische Zeitreise und lassen Sie sich durch die verschiedenen Jahrzehnten mitreißen zum Tanzen, Singen und Musizieren.

Die Rosengartensonntage werden unterstützt vom Förderverein „Ostdeutscher Rosengarten 1913 – Forst (Lausitz)“ e.V., der Volksbank Spree-Neiße und dem Landkreis Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa
 

Impressionen der letzen Jahre