Spenden erwünscht Mädchen mit Wasserkrug

Rosenball 2022, Rechte: Förderverein "Ostdeutscher Rosengarten 1913" Forst (Lausitz) e.V.

mehr Informationen zum Rosenball

Mädchen mit Wasserkrug

Zum 110. Gründungsjubiläum des Ostdeutschen Rosengartens soll im kommenden Jahr die Skulptur "Mädchen mit Wasserkrug" wieder ihren Platz an ihrem Originalstandort finden.

Die Originalskulptur wurde seinerzeit von dem Cottbuser Stukkateurmeister Walter Adler geschaffen und war Bestandteil der ursprünglichen Ausstattung der Rosen- und Gartenbauausstellung im Jahr 1913.

Bis in die 1940er Jahre war die Skulptur im Ostdeutschen Rosengarten noch vorhanden, danach verliert sich jede Spur. Es muss davon ausgegangen werden, dass sie im Zuge der Kampfhandlungen zum Ende des 2. Weltkrieges zerstört wurde.

Mädchen mit Wasserkrug ca. 1940 , Rechte: Archiv Stadt Forst (Lausitz)

Ein wesentlicher „Meilenstein“ dieses Projektes konnte bereits durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins „Ostdeutscher Rosengarten“ umgesetzt werden. Da vom Original weder Teile noch Formen vorhanden sind, musste die Rekonstruktion der Skulptur anhand von Tonmodellen erfolgen. Dazu hat der Bildhauer Christoph Enk hauptsächlich auf Grundlage des noch vorhandenen Fotomaterials 2 Modelle angefertigt, die von der Denkmalpflege bemustert wurden.

Im nächsten Arbeitsschritt wird aus dem favorisierten Modell eine Form angefertigt, mit
deren Hilfe dann die endgültige Skulptur gegossen wird. Für den Formenbau werden noch
weitere finanzielle Mittel benötigt.


Wir bitten Sie daher um Ihre finanzielle Unterstützung in Form einer Spende auf das Konto des Fördervereins Ostdeutscher Rosengarten e. V.

Volksbank Spree-Neiße eG
IBAN DE 28 1809 2744 0002 0847 16

Wenn eine Spendenquittung benötigt wird, geben Sie bitte bei der Überweisung neben dem
Verwendungszweck „Spende Mädchen“ Ihren Namen und Anschrift an.


Ziel ist es, das „Mädchen mit Wasserkrug“ zum 110. Gründungsjubiläums des Ostdeutschen Rosengartens im Jahr 2023 der Öffentlichkeit zu übergeben.