Hinweis: forst-lausitz.de hat seine Internet-Seiten auf barrierefreien Zugriff optimiert und verwendet deshalb standardisiertes CSS (Stylesheets). Sollte Ihr Browser dieses nicht korrekt anzeigen, unterstützt er nicht die üblichen Webstandards. Weitere Informationen finden Sie hier.

Ausgangslage


Forst (Lausitz), eine Stadt mit ehemals 40.000 Einwohnern, heute noch 23.000, an der Grenze zu Polen, war einst einer der wichtigsten Textilindustriestandorte Deutschlands. Heute ist die Situation dramatisch. Die Region ist ohne nennenswerte Industrie. Eine Vielzahl von Problemen überlagert und verstärkt sich gegenseitig: Arbeitslosigkeit, städtebauliche Defizite, Abwanderung, dadurch bedingter Leerstand und Abriss. Vor allem für die Jugend hat die Auflösungstendenz und Perspektivlosigkeit der ganzen Region fatale Folgen. Zunehmende Gewaltbereitschaft, erschreckender Drogenkonsum bis hin zu ersten Drogentoten zwingen dazu, nach neuen Wegen zu suchen. Hilfe von außen ist nicht zu erwarten, finanzielle Mittel, die dringend notwendig wären, sind völlig unzureichend. Was ist zu tun? Um die Abwärtsspirale aufzuhalten muss es gelingen die vorhandenen Ressourcen im Bereich Jugend und Bildung zu bündeln.